Archiv der Kategorie: Volkswirtschaft

Der neue Labour-Chef Jeremy Corbyn

Bild: Wikipedia

Bin ich jetzt ein radikaler Sozialist (wie der Spiegel Jeremy Corbyn bezeichnete), nur weil ich die politischen Inhalte des neuen Labour-Chefs gut finde ?

Wenn man sich mal die wichtigsten Thesen näher anschaut, dann waren das noch in den 70er bis hin zu den 90er Jahren mehrheitsfähige Positionen von sozialdemokratischen Parteien:

  • Ende der Sparpolitik
  • Ende des Atomprogramms
  • Verstaatlichung Bahn, Post und Energiekonzerne
  • nationale und demokratische Investmentbank für Infrastrukturaufbau und Zukunftstechnologie
  • Streichung von Steuerbeihilfen für Unternehmen
  • Reichensteuer
  • Senkung Wohnungsmieten
  • Eindämmung der Kontrolle der Medien durch wenige Konzerne

Kaum beginnt mal ein „Hoffnungspflänzchen“ gegen den herrschenden neoliberalen Kurs, so wird (genauso wie nach dem Wahlsieg der Syriza) von den Medien der Untergang des Abendlandes beschworen. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Hegemonialmacht Deutschland

Realsatire

Die Regierung Merkel demonstriert in Europa ihre Vormachtstellung. Finanzminister Schäuble hat mit Griechenland ein Exempel statuiert und Kanzlerin Merkel lässt ihn gewähren.

Ein Gastbeitrag von blog1

Im Bundeskanzleramt treffen sich die Parteispitzen der CDU zu ihrer regelmäßigen wöchentlichen Sitzung unter strengster Geheimhaltung natürlich. Mit von der Partie sind neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Kanzleramtsminister Peter Altmaier, Fraktionschef Volker Kauder sowie der Generalsekretär Peter Tauber. Aus der Agenda stehen heute Griechenland, TTIP, Mitgliederwerbung und die Flüchtlingsproblematik.

Merkel: Also, Wolfgang, wie Du das gestern in der Sendung „Was nun Herr Schäuble“ wieder hingekriegt hast, allerhöchste Hochachtung von mir, mein lieber Wolfgang. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Thomas Piketty: “Die progressive Einkommenssteuer überdenken”

Im ersten Beitrag über Thomas Pikettys Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ ist herausgestellt worden, welch wesentlicher Bestandteil der Sozialstaat in einer modernen und entwickelten Gesellschaft darstellt, um durch ein effizientes Steuersystem die notwendigen Ausgaben für Infrastruktur, Bildung und Gesundheit zu finanzieren.

Kapitel 14 in Piketty’s Buch ist überschrieben mit „Die progressive Einkommensteuer überdenken“. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Ausverkauf griechischer Inseln

Screenshot der Webseite privateislandsonline.com

Eurokorruption

Warren Buffett, bekannt für seinen Riecher für lukrative Investments, hat die griechische Insel Agios Thomas gekauft. Ein Schnäppchen sozusagen.

Ein Gastbeitrag von blog1

Warren Buffett, der zweitreichste Mann der Welt, hat für 15 Millionen USD die griechische Insel Agios Thomas gekauft. Nun ist Warren Buffett bekannt dafür, dass er nur lukrative Investments eingeht, die (mindestens) eine zweistellige Rendite abwerfen. Für Warren Buffett ist der Kaufpreis sozusagen ein Schnäppchenpreis, denn wie heißt es in Finanzkreisen so treffend, „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Die Insel ist ca. 78 Quadratkilometer groß. Das sind umgerechnet 19,23 Cent pro Quadratmeter.

Aber nicht nur Warren Buffett hat sein Augenmerk auf das griechische Vermögen gerichtet, auch Captain Sparrow alias Johnny Depp soll bereits eine griechische Insel sein eigen nennen. Auch bekannte Filmgrößen wie Angelina Jolie und Brad Pitt finden die Ägäis pittoresk. Hier kann man so richtig die Seele baumeln lassen und sich von dem Stress bei den anstrengenden Filmdrehs erholen. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF