Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Kapitalismus in der Wachstumsfalle

Foto: Johannes Ortner

Erst heute bin ich auf einen interessanten Artikel von Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, in der April-Ausgabe von Le Monde diplomatique gestoßen: „Über das Ende des Kapitalismus“. Schon mit dem Einstieg macht sie deutlich, in welchem derzeit unauflösbaren Dilemma wir feststecken.

Der Kapitalismus ist zum Untergang verdammt. Er benötigt Wachstum, aber in einer endlichen Welt kann es unendliches Wachstum nicht geben. Viele Kapitalismuskritiker frohlocken, sobald sie diese Prognose hören, doch darf man sich das Ende nicht friedlich vorstellen. Der Kapitalismus wird chaotisch und brutal zusammenbrechen – nach allem, was man bisher weiß.

Die Energieeinsparungen der letzten Jahrzehnte haben sich aufgrund des „Rebound Effect“ in der Summe nicht positiv ausgewirkt, unser Energieverbrauch ist durch mehr Konsum gestiegen. Herrmann beschreibt, warum uns all die vielen guten und sinnvollen Ansätze wie nachhaltiges Wachstum, wie Grundeinkommen, wie Gemeinwohlökonomie nicht aus der Wachstumsfalle befreien. Viele Ideen setzen beim individuellen Handeln, auf regionaler und lokaler Ebene an. Was fehlt, ist ein volkswirtschaftlich vernünftiger Ansatz. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Die SPD stramm auf neoliberalem Kurs

Foto: Rl91

Es ist schon erschreckend, wie wenig volks- und betriebswirtschaftlicher Sachverstand in den Spitzenleuten der Parteien vorhanden ist und wie wenig der gesunde Menschenverstand gefragt ist.
Das Traurige ist, dass die SPD hier noch mit schlechtem Beispiel vorangeht:
Da wird von sog. ÖPP (Öffentlich-Private-Partnerschaften) zur Finanzierung von Autobahnen geschwärmt, obwohl der Bundesrechnungshof bei 5 von 6 bisherigen Projekten diese als nicht wirtschaftlich angesehen hat. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Afrikanische Revolution

Foto: Vito Manzari

Wie viele Flüchtlinge und Asylbewerber werden in diesem Jahr nach Deutschland kommen? Es werden sicherlich doppelt soviel sein wie im letzten Jahr, da waren es ca 250.000. Unterdessen erklären viele Gemeinden, dass schon bald die Grenze der Aufnahmefähigkeit erreicht sein wird.

Die gesellschaftliche Diskussion über die wirklichen Ursachen der Flüchtlingsbewegung hat aber noch gar nicht richtig begonnen. In zwei Leserbriefen an die Redaktion der SZ fand ich dazu allerdings Bemerkenswertes. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Der ökologische Umbau der Wirtschaft geht nur sozial

Foto: Axel Hindemith

Die Reaktion von Spiegel Online ist eine Diffamierung. SPON bringt die Nachricht über ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Papier zweier grüner Abgeordneter (Katharina Dröge und Sven-Christian Kindler) unter dem Titel: “Flügelkampf: Linke Grüne trommeln für die Öko-Revolution“. Da wird schon mit der Überschrift ein Denkverbot errichtet. “Links” und “Revolution” in einem Satz, da muss man gar nicht weiterlesen!
Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Wie alt bist Du? Nur eine Provokation?

Wer über 35 Jahre alt ist, sollte das hier lesen, was ich von einem Freund kopiert habe.
Neulich an der Supermarktkasse machte mir die junge Kassiererin den Vorschlag, doch bitte eigene Taschen mitzubringen, anstatt neue Plastiktüten zu kaufen.
Ich erwiderte entschuldigend “Wir hatten das mit dem ‘Umweltschutz’ früher nicht so.” Sie entgegnete mir “Sehen Sie, das ist heute genau das Problem: Ihre Generation hat zu wenig zum Schutze der Umwelt und künftiger Generationen getan!” Sie hatte völlig recht damit. “Umweltschutz” gab es damals zu “unserer” Zeit nicht.
Aber was hatten wir dann? Weiterlesen

Drucken

This page as PDF