Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Kommt die DDR zurück?

Heute morgen (23.10.2014) kam im Bayerischen Hörfunk 1. Programm die Nachricht, dass ein junger, als Islamist bezeichneter Mann trotz Ausreiseverbot versucht habe, die Bundesrepublik zu verlassen. Deshalb sei er jetzt zu 7 Monaten Haft verurteilt worden. Haben wir jetzt wieder einen Paragrafen über “Republikflucht”? Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Benno Führmann für Amnesty International – Asylrecht ist ein Menschenrecht: Unsere Solidarität ist gefragt

Flüchtlinge brauchen unsere Solidarität, ihnen muss der Weg offenstehen, in Europa ihr Recht auf Asyl geltend zu machen. Den nachfolgenden Appell von Benno Führmann in seinem Newsletter bei Amnesty International finden wir wichtig und unbedingt unterstützenswert, sodass wir uns entschieden haben, ihn im Wortlaut zu veröffentlichen:
Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Die neue Lust am Nicht-Konsum

Früher waren viele von ihnen obdachlos und arm. Heute sind sie Verkäufer von BISS, einer Zeitschrift von „Bürgern in sozialen Schwierigkeiten“. BISS ist ein mittelständisches Unternehmen mit 50 Angestellten und 60 freien Verkäufern.

BISS erscheint monatlich und darf in München mit einer Sondergenehmigung der Landeshauptstadt auf öffentlichem Grund verkauft werden.

BISS ist die älteste Straßenzeitung Deutschlands und hat eine Auflage von 38.000 Stück. Die Verkäuferinnen und Verkäufer sind bedürftig im Sinne des Sozialgesetzbuches.

BISS kann Verkäuferinnen und Verkäufer nur anstellen, wenn Patinnen und Paten diese unterstützen, indem sie einen Teil des Gehalts übernehmen. Eine Patenschaft beläuft sich auf durchschnittlich 5.000€ im Jahr. Auch Teilpatenschaften, zeitlich und finanziell, sind möglich. (hier ausführlich)

Ich habe mir das Heft von Juli/August 2014 angesehen. Es macht auf mit dem Titel „Mach’s einfach! Reparieren, tauschen, verschenken und teilen“. Es scheint mir, als ob gerade Bürger in sozialen Notsituationen uns zeigen wollen, dass „es Spaß macht, zu reparieren und zu recyclen und die knappen Ressourcen der Erde zu schonen“. BISS sagt, es gebe eine „Neue Lust am Nicht-Konsum“ und „Wir erleben eine Renaissance der Reparatur, des Tauschens und Teilens – auch in München“. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Kurz-Rezension: „Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung“

Kurze Rezension zum Buch „Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung – Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus?“

Herausgegeben von Harald Welzer und Klaus Wiegandt, Fischer TB

Ein Buch, das einen etwas anderen Weg beschreibt als die meisten Bücher, die sich mit dem Ende der Wachstumsgesellschaft, den Folgen immer weiter steigender Energieverbräuche und den herrschenden neoliberalen Glaubenssätzen beschäftigen. Weiterlesen

Drucken

This page as PDF

Georg Schramm über den Krieg Reich gegen Arm

Georg Schramm referierte auf einer Veranstaltung der GLS Bank im Juni 2014 über den Konflikt des 21. Jahrhunderts: den Krieg der Reichen gegen die Armen.

Für mich immer wieder beachtlich, wie Georg Schramm die Finger in die Wunde unserer Gesellschaft legt, nämlich dass mit dem Neoliberalismus seit mehr als 30 Jahren die Umverteilung von unten nach oben von langer Hand geplant und gegen uns durchgezogen wird – ohne dass wir uns dagegen wehren

Wo anderswo politisches Kabarett endet und dem Zuschauer das Weiterdenken selbst überlässt, da bestimmt Schramm, dass das Ganze kein Spaß ist.

Süddeutsche Zeitung, 26.06.2013

 

Drucken

This page as PDF